Autorinnenlesung
Fr, 29.10.21 – 10 Uhr
Fr, 29.10.21 – 10 Uhr
Sie ist in den Dschungeln der Welt zu Hause!
Hannah Emde, 28, setzt sich als Tierärztin für den Erhalt der Arten ein. Sie arbeitet mit dem extrem seltenen Nebelparder auf Borneo, mit bunten Riesenpapageien in Guatemala, mit Orang-Utans oder mit einer vier Meter langen Würgeschlange.
Überall auf der Welt engagiert sie sich, um Tiere vor dem Aussterben zu schützen, dabei haben es ihr die Regenwälder besonders angetan. Sie berichtet mitreißend von der Schönheit des Dschungels und vermittelt eindringlich, warum Exoten wie der Lemur auf Madagaskar und der Bullenhai in Costa Rica gefährdet sind.
Die Lesung ist eine Reise durch fremde Länder und dichte Wälder mit wilden Tieren und interessanten Begegnungen. Eine Lesung mit Tipps, was jeder von uns hier und jetzt für den Artenschutz tun kann
Über die Autorin:
Hannah Emde, 1992 in Bonn geboren, ist nach ihrem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover seit 2019 approbierte Tierärztin. Schon als Schülerin hat sie der Dschungel fasziniert. Nach dem Abitur verbrachte sie zwölf Monate auf den Philippinen und arbeitete mit einem indigenen Stamm. Es folgten Einsätze auf der ganzen Welt: bei einem Forschungsprojekt über Lemuren auf Madagaskar; für ein Artenschutzprojekt mit Bullenhaien in Costa Rica; bei einem Schutzprojekt für wilde Aras in Guatemala und mehrmals als Wildtierforscherin im Regenwald von Borneo/Malaysia. 2017 gründete Hannah Emde den »Nepada Wildlife e.V.«, einen gemeinnützigen Verein, der Umwelt- und Artenschutz durch Umweltbildung, tiermedizinische Tätigkeit, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit fördert. Namensgeber des Vereins ist der Nebelparder, eine seltene Raubkatze, von der nur noch rund 700 Tiere in Sabahs Regenwäldern auf Borneo leben. Regelmäßig hält Hannah Emde Vorträge an Schulen, Akademien und in Umweltzentren; sie entwickelt u.a. gemeinsam mit Greenpeace innovatives Lehrmaterial für Schulen zu Biodiversität und Nachhaltigkeit. Über ihre Arbeit berichtet Hannah Emde auf ihrem Wildlife-Blog und über die sozialen Medien. »Abenteuer Artenschutz« ist ihr erstes Buch.
Pressestimmen:
»In ihrem Buch nimmt die Tierärztin und Artenschützerin Hannah Emde ihre Leser mit auf Forschungsreisen in aller Herren Länder. Dabei beschreibt sie ihre Erlebnisse so lebendig, dass man dem Gefühl erliegt, wirklich dabei zu sein.« ― Die Rheinpfalz
»Heiter dahinerzählt und zugleich sachlich präzise kann man in dieser kurzweiligen Kurzzeit-Autobiografie etwas Essenzielles miterleben: wie eine junge Wissenschaftlerin das, was sie bei ihrer Forschung sieht und erfährt, nicht nur zum Denken bewegt, sondern zum Handeln.« ― Falter (A)
»Hannahs Reportagen u.a. von der Urwaldinsel Borneo, aus den Nebelwäldern Costa Ricas und aus Guatemala, dem Land der Vulkane, sind temporeich und mitreißend erzählt.« ― Instagram „Niersleser“
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
AllerWeltHaus Hagen e.V.
Potthofstr. 22, 58095 Hagen
02331 21410, info@allerwelthaus.org
Ab 12 Jahre
1 € p.P.
In Schulen